Die richtige Regenbekleidung fürs Fahrrad
Gute Regenbekleidung fürs Fahrrad lohnt sich, wenn du bei Regenwetter auf dem Fahrrad steigst. Aber worauf solltest du achten, wenn du als Fahrradfahrer ein Regenoutfit kaufen möchtest? Und was sind praktische Details, die keinesfalls fehlen dürfen?
Inhaltsverzeichnis
Regenbekleidung fürs Fahrrad – sportlicher Wetterschutz
Bei Regenbekleidung fürs Fahrrad handelt es sich um wetterfeste Funktionskleidung, die vor Niederschlägen schützt. In Abhängigkeit von der Jahreszeit, dem Anwendungsgebiet und persönlichen Vorlieben unterliegt diese unterschiedlichen Anforderungen. Deshalb gibt es in dem Bereich zahlreiche unterschiedliche Kleidungsstücke, die Fahrradfahrer bei Regen tragen können.
- Regenhosen: werden in der Regel als oberste Schicht getragen. Radüberhosen bestehen aus einem wasserdichten Material und halten nicht nur Niederschlag von oben, sondern auch Spritzwasser von allen Seiten zuverlässig fern.
- Regenjacken: gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Beispielsweise sehr robuste Jacken mit umfangreicher Ausstattung oder ultraleichte, minimalistische und wasserdichte Fahrradjacken.
- Regenponchos oder -capes: kommen überwiegend bei Pendelfahrten zum Einsatz. Durch den großzügigen Schnitt können sie über der Alltagskleidung getragen werden.
- Regenanzüge: sind für die Bereiche Downhill, Enduro und All-Mountain gemacht. Ein Regenkombi fürs Fahrrad schützt vor schlechtem Wetter, Matsch und Kälte.
- Überschuhe: sind eigentlich mehr „Regenhüllen“ als echte Schuhe und werden über den Radschuhen getragen. Sie schützen zuverlässig vor Spritzwasser und ermöglichen einen guten Übergang zu den Hosenbeinen.
Von wasserabweisender bis atmungsaktive Regenbekleidung fürs Fahrrad
Unterschiedliche Materialien sorgen dafür, dass Kleidungsstücke unterschiedlich gut vor Nässe schützen. Man unterscheidet auch bei Regenbekleidung fürs Fahrrad zwischen wasserdichten und wasserabweisenden Materialien. Gute Fahrrad-Regenbekleidung ist außerdem atmungsaktiv.
- wasserabweisend: bedeutet, dass das Material nicht gänzlich dicht ist. Wasser wird nur abgewiesen, kann aber bei langem, anhaltendem Niederschlag langsam ins Innere vordringen.
- wasserdicht: verhindert auch über einen langen Zeitraum das Eindringen von Nässe. Die tatsächliche Dichtigkeit hängt von der Wassersäule ab. Hier gilt, je höher, desto besser.
- atmungsaktiv: sorgt dafür, dass in der Kleidung entstehender Schweiß schnell nach außen abgegeben werden kann.
Regenbekleidung fürs Rad – darauf kommt es an
Vom extrem widerstandsfähigen Regenanzug fürs Fahrrad bis hin zur ultraleichten Regenjacke, beim Kauf von Regenbekleidung fürs Fahrrad solltest Du ein paar Dinge beachten.
- Passform und Schnitt: Es gibt spezielle Fahrrad-Regenbekleidung für Herren, die einen anderen Schnitt hat als solche für Damen. Zusätzlich gibt es zahlreiche unterschiedliche Schnitte, die beispielsweise für schlanke, athletische oder korpulentere Personen geeignet sind. Gute Regenkleidung für Fahrradfahrer engt nicht ein und flattert bestenfalls auch nicht.
- Einsatzgebiet: Ein Regenanzug fürs Fahrradfahren deckt andere Bereiche ab als Regenponchos. Vor dem Kauf ist es wichtig zu überlegen, wofür das Produkt vornehmlich gebraucht wird. Stichwort (Alltags-)Tauglichkeit.
- Packmaß und Gewicht: Soll die Jacke in der Trikottasche transportiert werden, kommt es auf jedes Gramm und ein kleines Packmaß an. Dies geht zulasten der Ausstattung. Auch hier heißt es daher abwägen, was wichtig ist.
Regenbekleidung fürs Fahrrad – Nützliche Details und praktische Extras
Bei Regenbekleidung fürs Rad handelt es sich um durchdachte Kleidungsstücke, die das Radfahren im Regen angenehmer und sicherer machen. Achte beim Kauf auch auf folgende Details:
- Kapuze: Regenjacke und Ponchos sind meist mit einer Kapuze ausgestattet. Diese kann oft über dem Fahrradhelm getragen werden. Verstellmöglichkeiten sorgen zusätzlich für einen sicheren Sitz..
- Taschen: Hat die Regenkleidung Taschen, ist es wichtig, dass diese ebenfalls wetterfest sind. Abgedichtete Reißverschlüsse helfen dabei, Feuchtigkeit abzuhalten. Tipp: bei manchen Kleidungsstücken dient eine der Taschen als Packsack.
- Reflektoren: Regenkleidung fürs Fahrrad wird zumeist mit reflektierenden Details versehen. Das können kleinere Designelemente, aber auch großflächige Reflektorstreifen sein. Regenbekleidung in Signalfarben erhöht die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zusätzlich.
- Belüftung: Strategisch angebrachte Belüftungsöffnungen ermöglichen auch bei Regen einen schnellen Temperaturausgleich.
Regenbekleidung fürs Fahrrad gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Varianten. Auch die Ausstattung kann stark variieren. Daher ist es wichtig, beim Kauf zu überlegen, wo die persönlichen Bedürfnisse liegen.
Beliebte Marken
Schöffel | Vaude | Castelli
Noch mehr Infos über Regenbekleidung fürs Fahrrad findest du hier: